Quantcast
Channel: Zu Gast bei mir – Abenteuer Home-Office
Viewing all articles
Browse latest Browse all 27

Wenn Veränderung schwer fällt – wer ist der Chef?

$
0
0

Riccarda Larcher, eine Kollegin aus Wien, kenne ich nun schon seit ca. 2015, als sie mich für einen Vortrag in der Wirtschaftskammer vermittelt hatte. Übrigens auch eine große Veränderung für mich, von den Webinaren zu einer Präsenz-Veranstaltung mit 100 Zuhörern …

Das Thema dieses Interview ist Veränderung – und warum es uns so schwer fällt, genau das zu tun: etwas zu verändern bzw. mit Veränderungen umzugehen.

Riccarda ist Mental- und Intuitionstrainerin und ist mit diesem Problem ihrer KundInnen sehr häufig konfrontiert und zeigt ihnen, wie sie Klarheit gewinnen – und damit die Veränderung leichter einleiten können.


Mit #Klarheit fällt #Veränderung leichter!
Click To Tweet


Warum fällt Veränderung schwer?

Veränderungen sind körperlich und mental anstrengend.  Je länger wir gewisse regelmäßig tun, desto tiefere Spuren hinterlässt das im Gehirn. Außerdem werden Wohlfühl-Hormone ausgeschüttet – und davon möchte unser Körper natürlich mehr.

Wenn der Geist nun auf die Idee kommt, etwas zu verändern, entsteht der erste Widerstand auf Körper-Ebene, weil er Angst hat, dass er seine Wohlfühl-Hormone verliert. Das heißt, jede Veränderung führt auch zu einem inneren „Kampf“ zwischen Körper und Geist. Und sehr oft gewinnt eben der Körper, weil es für ihn in gewisser Weise ums „Überleben“ geht.

Und das gilt nicht nur für Veränderungen, die auch körperlich anstrengend sind (also z.B. das berühmte „mehr Sport“). Denn Gewohnheit ist Gewohnheit, und auch da will das effiziente Gehirn: denken und Kalorien sparen.

 

Wenn du also bisher mit einem Chaos auf deinem Schreibtisch überlebt hast, gibt es für dein Gehirn keinen Grund, diese Anstrengung auf sich zu nehmen.

Der Geist sieht allerdings einen Vorteil darin, etwas zu verändern. Die Phase, in der dann dein Geist mit deinem Körper um die Vorherrschaft kämpft, ist die schwierigste, denn die neuen Pfade wollen erst ausgetreten werden.

Am Anfang ist die Motivation durch das Neue gegeben. Und in dieser Phase geben 95% der Menschen auf. Wenn man da dran bleibt, hat der Körper die Vorteile dieser Veränderung anerkannt.

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum Veränderung so schwer fällt.
  • Was das mit Entscheidungen von Innen zu tun hat.
  • Wie du den Kampf zwischen Körper und Geist in die richtige Richtung lenkst.
  • Warum du Ziele ausmisten solltest.
  • Was Disziplin bedeutet.
  • Was es mit den berühmten „21 Tage zur Veränderung“ auf sich hat.
  • Welches Experiment ich gerne in der Facebook-Gruppe starten möchte.

Hier kannst du ins Abenteuer hineinhorchen!

Danke fürs Zuhören!

Bitte unterstütze mich dabei, den Podcast bekannter zu machen, indem du auf iTunes eine Rezension und/oder eine Bewertung hinterlässt! Hier zeige ich dir genau, wie’s geht.

iTunes Stitcher RSS-Feed

Fazit

Nicht nur, wenn es um körperlich anstrengende Veränderungen geht, findet dieser innere Kampf in uns statt. Die Frage, die du dir immer wieder stellen solltest:

Wer ist hier der Chef?

Zur Autorin Riccarda Larcher

Riccarda Larcher zeigt Menschen in Veränderungssituation den Weg zu ihrer inneren Stimme und die eigene Klarheit zu finden. Dadurch fällt es ihnen leichter Entscheidungen zu treffen und Veränderungen erfolgen nachhaltiger und erfolgreicher.

Mehr über ihre Arbeit unter: wegezurklarheit.com

Fordere hier kostenlos die neueste geführte Meditation „Planung mit Herz“ an:

P.S. Und bleib‘ neugierig!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 27