Wenn ich den Namen Swantje Gebauer höre, dann denke ich sofort an Online-Kongresse. Aber in diesem Interview geht es vor allem um das Abenteuer, auf das sie und ihre Familie sich seit kurzem eingelassen haben.
Ursprünglich hat Swantje Sonderlehramt studiert, war Lehrerin und hat 7 Jahre lang eine Grundschule mit fast 400 Kindern geleitet. Als ihr Sohn geboren wurde, ging sie in Elternzeit und war sich sehr schnell klar darüber, dass sie nicht mehr in ihren ursprünglichen Beruf zurückkehren konnte und wollte.
Allerdings wurde ihr nach einem halben Jahr dann doch etwas langweilig und da sie auch eine Ausbildung zur Kinesiologin hat, war das ihr Einstieg in die Selbständigkeit.
Wie sie dann über das Konzept „Online-Kongresse“ gestolpert ist und Feuer gefangen hat, erzählt sie im natürlich auch im Interview.
Aber zurück zu ihrem persönlichen Abenteuer: seit ca. 2 Monaten (zum Zeitpunkt des Interviews gerade einmal seit 4 Wochen) ist sie nämlich mit ihrer Familie auf Reisen und führt von dort aus ihr Business weiter. Natürlich in Sachen Online-Kongress.
Besonders beeindruckt hat mich, dass sie dieses „Experiment“, ob diese Art zu leben für sie und ihre Familie funktioniert, gleich mit vollem Commitment gemacht hat. Sie haben nämlich ihre Brücken abgebrochen, indem sie sogar ihr Haus verkauft haben. Um ihre Habseligkeiten auf 3 große und 3 Handgepäcksstücke zu reduzieren. Auf meine Rückfrage dazu hat Swantje gemeint, dass sie soundso vorhatten, das Haus zu verkaufen, weil es auch in gewisser Weise ein Verpflichtung darstellt, das Zeit und Aufmerksamkeit verlangt.
Worüber wir noch gesprochen haben:
- Über die besonderen Herausforderungen, mit denen sie nun umgehen muss.
- Was sie so an dem Konzept Online-Kongress fasziniert.
- Welche verschiedenen „Spielarten“ von Online-Kongressen es gibt.
- Wie sie mit ihrem Angebot eines Membership-Programms andere UnternehmerInnen unterstützt und gleichzeitig die Qualität der Kongresse verbessern möchte.
- Wie sie und ihr Mann sich die Arbeitszeiten einteilen, um ihren kleinen Sohn zu betreuen.
- Wie sie ihr Team zusammenstellt, das aus Virtuellen Assistentinnen besteht.
- Was sie an ihre VAs delegiert.
- Und was sie sich für dieses Jahr wünscht.
Hier kannst du ins Abenteuer hineinhorchen!
Danke fürs Zuhören!
Bitte unterstütze mich dabei, den Podcast bekannter zu machen, indem du auf iTunes eine Rezension und/oder eine Bewertung hinterlässt! Hier zeige ich dir genau, wie’s geht.
Erwähnte Links
- Der nächste Online-Kongress von Swantje (und mit mir): dein-erster-onlinekongress.de
- Podcastfolge Markus Meurer Outsourcing
- Von der Idee zur Umsetzung – Powertag
Nachtrag zu Online-Kongressen
Ich selbst beobachte schon seit einiger Zeit das Phänomen Online-Kongresse – sowohl am amerikanischen, als auch am deutschen Markt – und sehe sie ähnlich kritisch wie es Marit Alke in ihrem Podcast gesagt hat. Und trotzdem bin ich ebenso wie Marit beim nächsten Online-Kongress „Dein erster Online-Kongress“ als Referentin dabei.
Im Kongress-Interview sprechen Swantje und ich über die Herausforderungen, so ein Event zu planen und werfen auch einen Blick auf mein Lieblings-Planungs-Tool Trello. Ich zeige ein paar Möglichkeiten auf, dir das Planungs-Leben damit leichter zu machen und gebe natürlich Tipps ganz allgemein zum Planen eines Online-Projekts.
Ich habe mich dazu entschlossen, bei diesem Kongress mitzumachen, weil ich bei Swantje das Feuer und die Passion spüre, die sie in meinen Augen von anderen Anbietern dieses Genres unterscheidet. Und bin natürlich auch schon sehr gespannt auf diese Erfahrung „auf der anderen Seite“.
P.S. Und bleib‘ neugierig!